Arbeitskreis Fachkräftesicherung
Dieses Veranstaltungsformat ist operativ ausgerichtet und orientiert sich titelgemäß an HR-Themen. Hier werden Fragen gestellt und eifrig diskutiert, um möglichst viel für die Arbeit in den Unternehmen mitzunehmen. Melden Sie sich an, wir freuen uns auf Sie!
Die Themen der Veranstaltung werden einzeln in einem neuen Format „Db! virtuell“ einmal monatlich für maximal zwei Stunden online stattfinden.
Unsere Agenda für Sie:
14. Januar 2021 | 15:00 – 16:00 Uhr – Gelebte Unternehmenskultur in einem Familienunternehmen am Beispiel der Viebrockhaus AG | Wolfgang Werner
Der erste Termin unserer virtuellen Reihe des Arbeitskreises Fachkräftesicherung startet mit Viebrockhaus – ein 65 Jahres altes Familienunternehmen; angefangen mit 5 Mann zählt das Unternehmen heute über 1.000 Mitarbeiter.
Die Erfolgsgeschichte von Viebrockhaus steht für Mut, höchste Qualität und ungewöhnliche Wege. Wolfgang Werner, Mitglied des Vorstands der viebrockhaus AG, gibt uns Einblicke in die Unternehmenskultur des Massivhausbauers.
18. Februar 2021 | 15:00 – 17:00 Uhr – Vernetzung von HR-Daten am Beispiel Magellan | WOLFF & MÜLLER Personalentwicklung GmbH | Dr. Julia Carolin Carbon
Mit dem Ziel alle Personalprozesse zu digitalisieren, die Führungskraft bestmöglich zu unterstützen und die Entwicklung der Mitarbeiter in den Fokus zu stellen, entwickelt W&M als Entwicklungspartner der Firma GuideCom die Personalplattform Magellan mit und vernetzt dabei sukzessive alle relevanten Personaldaten. Eine Übersicht über das System und die wesentlichen Funktionen erhalten Sie in diesem Termin von Frau Dr. Carbon, Geschäftsführerin der WOLLF & Müller Personalentwicklung GmbH.
18. März 2021 | 15:00 – 15:45 Uhr – Die HoffnungsBAUer | Sascha Meyer
Unser März-Termin Arbeitskreis Fachkräftesicherung freut sich auf die HoffnungsBAUer mit Sascha Meyer!
Die Initiative „Die HoffnungsBAUer“ bringt Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche zusammen, die sich gemeinsam für Menschen in Not einsetzen.
Die HoffnungsBAUer helfen Menschen und deren Familien in Katastrophengebieten und Entwicklungsländern, ein solides Dach über dem Kopf sowie Zugang zu sanitären Anlagen und sauberem Wasser zu erhalten.
Wie sie das machen, erfahren wir in unserem Termin.
15. April 2021 | 15:00 – 16:00 Uhr – Fit for Future – Weiterbildungsprogramm nach der Ausbildung – STARK Deutschland GmbH | Lisa-Marie Heng
Im April beschäftigen wir uns im Rahmen unseres Arbeitskreises Fachkräftesicherung mit der Weiterbildung nach der Ausbildung.
Die Ausbildung ist erfolgreich gemeistert, der ehemalige Azubi festeingestellt. Und dann, war es das schon mit dem Lernen? Welche Perspektiven haben ehemalige Azubis, die ganz am Anfang ihrer Karriere stehen und wie kann man diese an das Unternehmen binden?
Lisa-Marie Heng erläutert uns in diesem Termin, wie die STARK Deutschland GmbH dieses Thema für sich löst.
20. Mai 2021 | 15:00 – 16:00 Uhr – Think Tank – Deutschland baut!
An diesem Mai Termin steht ein interaktiver „Think Tank“ auf unserer Agenda des Arbeitskreises Fachkräftesicherung.
Ziel ist es, gemeinsam auszuloten, welche weiteren Themen und Projekte über die Kooperationsplattform Deutschland baut! unterstützt werden sollten.
Wie immer freuen wir uns, auf diesen Termin besonders!
17. Juni 2021 | 15:00 – 16:15 Uhr – Unternehmenskultur: Bestimmungsfaktoren und Auswirkungen auf die Unternehmensbindung – Deutschland baut! | Karsten Wischhof
Unser Juni-Termin des Arbeitskreises Fachkräftesicherung beschäftigt sich erneut mit dem Thema Unternehmenskultur, diesmal schauen wir jedoch von der theoretischen Seite.
Welche Bestimmungsfaktoren haben welche Auswirkungen auf die Unternehmensbindung? Welche Bestimmungsfaktoren gibt es überhaupt und können diese allesamt beeinflusst werden? Wenn ja, wie? Antworten hierauf bekommen wir von Herrn Wischhof in diesem Termin.
Anmeldungen unter info@deutschland-baut.de sind ab sofort möglich – wir freuen uns!