Unsere Arbeitskreise für Sie
Dieses Veranstaltungsformat ist operativ ausgerichtet und orientiert sich an aktuellen Themen des Tagesgeschäfts.
- Zielgruppe: Fachkräfte
- Ziel: direkter Mehrwert für das Tagesgeschäft durch Erfahrungsaustausch zu relevanten
Themen zwischen den Mitgliedern - Turnus: 1x monatlich
- Ort: virtuell
- Dauer: maximal 1,5 Stunden
- Anmeldung: Anmeldungen unter christin.karst@deutschland-baut.de sind jederzeit möglich
– wir freuen uns!
Die Termine werden virtuell angeboten, sollten sich Schwerpunktthemen ergeben, auch Präsenztermine. Die Absprache erfolgt immer mit den Teilnehmenden der jeweiligen Arbeitskreise.
Arbeitskreis Personal:
- Zielgruppe: Personalleitung, Personalmitarbeitende
- Turnus: min 1 monatlich virtuell | meist donnerstags 15:00 – 16:30 Uhr
- Ablauf: Impuls/Vortrag durch eines der teilnehmenden Unternehmen (45 max.), anschließend Fragen und Diskussion
Arbeitskreis Marketing:
- Zielgruppe: Marketingleitung, Marketingmitarbeitende
- Turnus: noch offen
- Ablauf: Impuls/Vortrag durch eines der teilnehmenden Unternehmen (45 max.), anschließend Fragen und Diskussion
Unsere kommenden Personal-Termine für Sie:
Die Gesundheit ist das wichtigste Gut des Menschen und eine wesentliche Grundlage für die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Nur mit leistungsfähigen, gut ausgebildeten, motivierten und vor allem gesunden Mitarbeiter sind Unternehmen langfristig erfolgreich. Zunehmende berufliche Anforderungen, der demografische Wandel und die steigende Lebenserwartung machen präventive Gesundheitsmaßnahmen immer wichtiger. Zudem legen jüngere Generationen legen immer mehr Wert auf ihr physisches und psychisches Wohlbefinden. Deshalb gewinnt das betriebliche Gesundheitsmanagement immer mehr an Bedeutung.
Hier knüpft unser Beitrag im Oktober an. Wir konnten Sabine Larsen gewinnen, die 7 Jahre das Personalmanagement bei der VELUX Deutschland GmbH geleitet und dort u.a. das BGM auf- und ausgebaut hat.
Frau Larsen wird von ihren Erfahrungen für und von VELUX zu den folgenden Themen berichten:
- Ziele des BGM: Warum führen Unternehmen ein betriebliches Gesundheitsmanagement ein?
- Entscheidungshilfen: Woran orientieren sich Unternehmen bei den vielfältigen BGM-Angeboten in der Entscheidung für oder gegen eine BGM-Maßnahme?
- Analyse: Warum ist eine Mitarbeiterbefragung zur physischen und psychischen Gesundheit hilfreich?
- Maßnahmen: Welche BGM-Maßnahmen sind erfolgreich eingeführt worden?
- Führungskräfte: Welche Rolle hat die Führungskraft im BGM?
- Mitarbeiter: Wie können Mitarbeiter ins BGM effektiv eingebunden werden?
Der Impuls von Frau Larsen wird ca. 30-45 Minuten umfassen und danach ist wie immer ausreichend Zeit, um Fragen zu stellen und zu fachsimpeln.
Wir freuen uns auf den Termin.
Ich konnte für diesen Arbeitskreis mit Tobias Seibel einen erfahrenen Coach gewinnen, der diese Themen mit uns beleuchtet.
»Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung.«
Kaiser Wilhelm II
In einer sich immer schneller wandelnden Welt ist die Fähigkeit eines Unternehmens sich stetig zu verändern eine wichtige Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg.
Hier knüpft unser Workshop an und bietet praxisnahe Antworten auf die Frage, wie Sie einen erfolgreichen Change-Prozess in Ihrer Organisation gestalten können?
Inhalte:
- Erfolgsfaktoren für Change-Prozesse
- ”Führen von Führungskräften”
- Kolleginnen und Kollegen überzeugen
- Das Badewannenmodell
- Entwicklung von Zukunftsbildern und Change-Strategien
- Tipps und Tricks zum Gestalten eines Change-Prozesses
- Fallbeispiele aus der Praxis
- Austausch zu Ihrer Situation
Unsere kommenden Marketing-Termine für Sie:
Nach der Sommerpause geht es mit unserem AK Marketing weiter, diesmal mit dem Thema Influencer Award von Creaton.
Creaton geht in Sachen Influencer einen etwas anderen Weg und wird in diesem Termin davon berichten.
Zielgruppe des Influencer Awards, den Creaton ausgibt, sind ausschließlich Jung-Influencer, alle aus dem Bereich Dachhandwerker.
Ann-Katrin Rieser, Leiterin Marketing und Unternehmenskommunikation von Creaton, wird in dem Termin ihre Erfahrungen mit uns teilen,
erzählen, warum sich Creaton für diesen Weg entschieden hat, was an Reichweite erzielt wurde und was das Ganze salopp gesagt, am Ende gebracht hat.
Die Struktur des Termins bleibt wie immer, 30-45 Minuten wird der Impuls von Ann-Katrin Rieser dauern, danach ist ausreichend Zeit für Fragen und zum Fachsimpeln.
Wir freuen uns auf den Termin.
Im Oktober machen wir weiter mit dem Thema Recht, im engeren Sinne mit Datenschutz im Bereich Marketing.
Dazu werden die externen Datenschützer von Deutschland baut! in diesem Termin ihr Wissen mit uns teilen.
Es wird um die Basics in Sachen Datenschutz gehen:
- Grundsätzliches zum Thema Datenschutz im Bereich Marketing
- Grundlagen
- Stolpersteine
- Do´s
- Don´ts
- Bildrechte
- Sind Fotos von freepik und pixabay alle wirklich frei verwendbar oder muss man hier doch noch etwas beachten?
- Fotos von Mitarbeitern etc., was ist hier zu beachten?
- Newsletter
- immer double-opt-in?
- Was soll man beim Anbieter, über den man den Newsletter versendet beachten? Wo gibt es hier Fallen, die man auf den ersten Blick nicht sieht?
- Inbound Marketing am Bespiel Hubspot – ein kleiner Abriß aus datenschutzrechtlicher Sicht
Ihre Ansprechpartnerin
-
Christin Karst
Geschäftsführerin -
Büro Rhein-Main
Hafeninsel 9,
63067 Offenbach am Main - +49 (0) 69 668110 -903
- christin.karst@deutschland-baut.de